Grüner See Anfahrt

3.7/5 - (33 votes)
Deine "Grüner See Anfahrt" - so erreichst du das Naturjuwel
Deine „Grüner See Anfahrt“ – so erreichst du das Naturjuwel

Wie komme ich zum Grünen See?

Der Grüne See liegt in der Steiermark, im Osten von Österreich. Von der Kleinstadt Bruck an der Mur führt eine Straße bis nach Tragöss zum Parkplatz. Von dort startet eine leichte 20 minütige Wanderung zum See. Du kannst nicht mit dem Auto an den See fahren! So erreichst du den Parkplatz:

  • Von Wien sind es ca. 2 Stunden zum See in der Steiermark: Du fährst mit dem Auto auf der A2/Südautobahn via Semmering bis Bruck an der Mur.
  • Aus Graz sind es ca. 1 Stunde zum See in der Steiermark: Du nimmst die A9 bis Knoten Deutschfeistritz, von dort auf der S35 bis Bruck an der Mur.
  • Aus Deutschland kommst du über Salzburg (ab Salzburg ca. 3 Stunden) auf der A9 bis zum Knoten St. Michael in der Steiermark. Dann weiter über Leoben bis Bruck an der Mur.

Beachte die Regelungen zur Maut in Österreich. Auf der Autobahn brauchst du eine Vignette. Ab Bruck an der Mur fährst du mautfrei. Egal ob du aus Graz, Wien oder Deutschland kommst, ab hier ist die Anreise für alle gleich: Es gibt nur eine Straße durch das Lamingtal – so heißt das Tal ab Bruck in der Mur, das seinen Talschluß nahe dem Grünen See unterhalb des Massivs vom Hochschwabgebirge findet. Für deinen Grüner See – Ausflug kommst du also nicht zufällig hierher, du musst das extra planen. Du fährst eigentlich immer bis Bruck an der Mur, wo die Straße durch das Lamingtal beginnt.

Eine Ausnahme gibt es: Wenn du deine Anreise aus dem Gesäuse oder Eisenerz planst, kannst du abkürzen und über eine öffentliche Forststraße via Hiaslegg fahren. Die Offroad-Variante!

Grüner See Anfahrt - aus Eisenerz über die Forststraße
Grüner See Anfahrt – aus Eisenerz über die Forststraße
Grüner See Anreise ab Eisenerz - via Forststraße Hiaslegg
Grüner See Anreise ab Eisenerz – via Forststraße Hiaslegg

Grüner See Adresse

Der Grüne See hat keine Adresse, weil du mit dem Auto nicht an den See kommst. Daher habe ich hier in der Google Karte den Parkplatz markiert, wo du mit dem Auto offiziell am nähesten hinfahren kannst. Das ist der Link zur besagten Google Karte.

Grüner See Parken – der Parkplatz

Die Einfahrt in den Parkplatz am Grünen See
Die Einfahrt in den Parkplatz am Grünen See
Hier beginnt der Weg am Parkplatz Grüner See
Hier am Grüner See Parkplatz beginnt der Wanderweg

Das Parken auf dem offiziellen Großparkplatz ist kostenpflichtig. Im Sommer 2022 musst du für das Tagesticket 6 Euro bezahlen. Das Parkticket kaufst du am Automaten. Solltest du nicht genügend Kleingeld dabei haben, gibt es einen Wechselautomat. In der Hauptsaison wird selbst der große Parkplatz über die Mittagszeit sehr voll. Nachmittags (und vor allem gegen Abend) findest du dann wieder leichter einen Parkplatz für deinen Ausflug.

Grüner See Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht ganz so einfach. Bis Bruck an der Mur fahren Züge. Ab dorf kannst du in den Bus steigen. Die Linie 175 fährt nach Tragöss. Diese Buslinie ist aber scheinbar nur in den Sommermonaten in Betrieb.

Weiterführende Links

Der See ist einer der bemerkenswerten Österreich Sehenswürdigkeiten in der Natur. Willst du die schönsten Stellen an diesem tollen Platz in Österreich finden? Mehr Informationen über den Grünen See – und die Beschreibung der Wanderung vom Parkplatz zum See bekommst du mit einem Klick auf den Button. Schau dir diese Tipps & Bilder vor deinem Ausflug an!
–> Grüner See
–> so geht die Grüner See Wanderung

Die häufigsten Fragen

Kommt man mautfrei an den Grünen See in Tragöss?

Ja, die Landstraße ab Bruck an der Mur ist mautfrei. Beachte aber die Mautpflicht auf den Autobahnen in Österreich, insbesondere wenn du von Wien oder Graz kommst.

Wo kann man am Grünen See parken?

Zwischen dem Ort Tragöss und dem Grünen See gibt es einen großen Wanderparkplatz. Er ist der beste Parkplatz für einen Besuch am See.

Wie weit ist es vom Parkplatz zum Grünen See?

Vom Wanderparkplatz brauchst du je nach Gehtempo etwa 30 Minuten.

Diese Tipps merken und teilen

Willst du dieses Naturjuwel auch einmal besuchen? Dann merk dir doch diese Webseite. Du kannst einen Pin auf Pinterest posten oder auch deinen Freunden diese schönen Bilder als Email, WhatsApp oder über Facebook schicken. Nutze dazu einfach den entsprechenden Button:

KLICK hier - diese Tipps merken & teilen: