Grüner See Tragöss
Grüner See – welchen der schönen Seen suchst du?
Meist wird in der Suche nach Grüner See die traumhafte Idylle mit dem türkisfarbenen Wasser unterhalb vom Hochschwab in der Steiermark gesucht. Dieser Grüne See in Tragöss ist aber nicht der einzige grünfarbige See. Es gibt noch weitere Gewässer mit dem gleichen Namen in Deutschland. Deswegen liste ich hier der Vollständigkeit halber unten in diesem Beitrag alle Informationen für diese Seen und gebe dir weiterführenden Links dazu, wenn du einen diese Seen in Deutschland suchst. Zuerst aber in aller Ausführlichkeit alles über das Naturwunder Grüner See in Tragöss. Für mich ist das der Schönste aller grünen Seen – aber schau selbst:
Hier geht es über den Grünen See in Österreich
Wie schon angekündigt: Auf dieser Webseite möchte ich den Schwerpunkt auf das Naturjuwel in Österreich legen. Als Reiseblogger bin ich sehr gerne in der Natur und den Bergen unterwegs und so habe ich bei einem unserer Roadtrips in Österreich auch diesen Ort in der Steiermark erkundet. Wir wollten das Naturwunder erleben und sind hingefahren. Ich berichte hier von meinen Erlebnissen, Eindrücken und habe so manche Hintergründe in Erfahrung bringen können, die ich vorher im Internet nicht entdeckt habe. Außerdem kannst du hier noch mehr lohnende Ziele in der Umgebung finden, die weit weniger Besucher haben – aber nicht minder schön sind. Wenn dich das interessiert, gleich vorab ein geheimer See, der für uns genauso eindrucksvoll gewesen ist wie der Grüne See. Zudem liegt er ebenfalls in dieser Ecke der Steiermark und ist nur wenige Kilometer entfernt: Der Leopoldsteiner See. Das grünschimmernde Wasser ist einmalig gewesen. Und im Vergleich zum See in Tragöss: Du darfst im Leopoldsteiner See auch schwimmen! Wir fanden das herrlich… Vielleicht willst du die beiden Seen an einem Tag besuchen? Aufgrund der Nähe ist das möglich.
Grüner See – bekannt seit 2014
Der Grüne See existiert seit vielen Jahrhunderten. Er ist ein Naturphänomen: Jedes Jahr wieder füllt sich im Frühling das Becken unterhalb vom Hochschwab mit dem Schmelzwasser aus den Bergen. Mit jedem Tag der Schneeschmelze fließt mehr glasklares Wasser in den See. Je schneereicher der Winter, desto mehr Wasser erreicht den See und desto höher steigt der Wasserspiegel – ähnlich wie beim Wildmoossee und dem Lottensee in Tirol. Bis zu 10 Meter ändert sich die Seehöhe zwischen dem Tiefststand im Winter und dem Höchsstand im Frühsommer. Wenn die Schneschmelze zu Ende ist, erreicht der See seinen Höchststand. Von nun an sinkt der Wasserspiegel wieder, bis der See im Winter sogar fast komplett verschwinden kann!
Jahr für Jahr fand dieses Naturschauspiel in der Steiermark statt, ohne dass viele Menschen davon Notiz nahmen. Die Einheimischen und einige Gäste kamen vereinzelt hierher. Seit 2014 ist das anders. Hollywood Star Ashton Kutcher hat das Bild eines englischen Magazins geteilt, das eine Bank am Grünen See unter Wasser zeigt – als der Wasserspiegel im Frühling seinen Höchstand erreichte. Das Wasser stieg in diesem Jahr so stark, dass selbst die Rastbänke rund um den See unter Wasser standen. Ein seltenes Bild! „Dank“ seiner mehr also 15 Mio Follower wurde der Beitrag tausende Male geteilt. Hier der Post:
Grüner See Österreich – schönster Platz Österreichs 2014
Dazu kam im Herbst 2014 die Ausstrahlung der Sendung „9 Plätze, 9 Schätze“ In der Publikumssendung des österreichischen Staatsfernsehens wurden 9 schöne Plätze in Österreich vorgestellt und 985.000 Zuschauer durften abstimmen, welcher Platz der schönste Platz in Österreich ist. Das Rennen machte der bis dato unbekannte See in Tragöss. Praktisch über Nacht wurde der See berühmt. Mit den Fernsehbildern im Oktober 2014 setzte 2015 ein Besucheransturm ein – der bis heute anhält. Bis zu 14.000 Personen werden an Spitzentagen gezählt!
Grüner See Tragöss – Ansturm, der Einschränkungen bringt
Der kleine Ort Tragöss wurde förmlich überrannt. Auf die tausenden Besucher war man nicht vorbereitet. Zum Vergleich: Die 2014 eigenständige Gemeinde hatte nicht einmal tausend Einwohner. An Spitzentagen kommen tausende Besucher her, weit mehr als hier Menschen im kleinen Ort leben und wohnen. Was bisher ohne Verbote ohne Probleme automatisch eingehalten wurde, muss seitdem nun mit Geboten und Verboten geregelt werden. Angefangen vom Parken, bis hin zum Campen, Baden und Tauchen.
Das sind die Gebote und Verbote am Grünen See:
- bitte Hunde anleinen
- kein offenes Feuer am See oder im Wald entzünden
- Schwimmen und Baden im See verboten
- Tauchen ist ebenfalls verboten
- bitte keine Abfälle zurück lassen
- Camping und übernachten rund um den Grünen See verboten
Am 16. Oktober 2006 wurde der Grüne See zum Naturschutzgebiet deklariert – es ist das 19. Naturschutzgebiet der Steiermark. Zum Vergleich: Der Große Ahornboden ritterte mit dem Grünen See um die Auszeichnung zum schönsten Platz Österreichs und er wurde bereits 1927 zum Naturdenkmal erklärt. Es ist auch ein fantastischer Platz und er wird dir gefallen, wenn du besonders tolle Plätze in der Natur liebst. Schau hier die urigen Hütten der Engalm am Großen Ahornboden:
Grüner See – so kannst du ihn erleben
Wir waren im Sommer 2020 dort und ich gebe dir meine Tipps und Erfahrungen aus erster Hand weiter. Mit einem Klick auf die nachfolgenden Links, erfährst du alles, was du für deinen Ausflug wissen solltest. Vom Parkplatz führt eine Teerstraße in das Naturschutzgebiet und ein breiter Wanderweg. Zu Fuß solltest du unbedingt den Wanderweg rechts vom Parkplatz nehmen. Er ist ausgeschildert. In einer technisch leichten Rundwanderung kommst du so einmal rund um den Grünen See.
–> so kommst du zum Grünen See
–> besuche unbedingt auch den Kreuzteich
–> so geht die Wanderung am Grünen See
Wo übernachten?
Am See selbst ist das Übernachten verboten. Auch das Zelten und Camping ist nicht möglich. Selbst der Parkplatz nahe des Sees ist kein Ort zum Übernachten. Zum Schutze der Natur alles verboten. Das kleine Dorf Tragöss ist nicht auf Tourismus ausgelegt. Wir waren deswegen in Bruck an der Mur. Das ist der nächstgrößere Ort im Murtal. Im Nachhinein hat sich diese Planung als goldrichtig herausgestellt. Unser Hotel dort war preislich sehr in Ordnung, das Essen der Wahnsinn und wir konnten die restlichen Tage viel unternehmen, das wir in Tragöss nicht gesehen hätten. Hier unsere Erlebnisse und der Hoteltipp.
Die meistgestellten Fragen
Mit der Schneeschmelze steigt der Wasserspiegel an. Dann kannst du das grün schimmernde Wasser am besten sehen. Bis in den Herbst hinein lohnt es sich für einen Besuch. Im Winter verliert der See an Wasser – und Farbe! Deswegen würden wir nicht im Winter hierher kommen.
Das Naturjuwel Grüner See befindet sich in Tragöss in der Steiermark. Ein breiter leichter Wanderweg führt vom Großparkplatz zum See. Hier der Link für die Anfahrt und das ist die Beschreibung der Wanderung.
Nein, das ist komplett verboten. Zum Schutze der Wasserqualität ist das Schwimmen und Baden im Grünen See ausnahmslos verboten. Auch alle anderen Nutzungsarten des Sees sind seit 08.10.2015 verboten.
Ja, das ist erlaubt. Allerdings herrscht Leinenpflicht. Du darfst mit angeleintem Hund rund um den See wandern. Nicht erlaubt ist ein Hundebad im Grünen See.
Früher durfte man im glasklaren Wasser tauchen. Seit dem Ansturm der Massen ist das Tauchen im Grünen See verboten. Wenn soviele Taucher ins Wasser steigen würden, wäre der See nicht mehr grün. Der See würde seine Farbe verlieren!
Nein, das ist leider verboten.
Die grüne Farbe des Wassers ist ein Zusammenspiel mit der Sonne und den kleinen Teilchen im See. Dieses Teilchen lösen sich im Kalkgestein des Hochschwab – Gebirge. Türkisblau schimmern viele Bergseen, wie hier zum Beispiel der Walchensee, der als Bayerische Karibik bekannt ist.
Die maximale Tiefe beträgt 12 Meter. Diese Tiefe erreicht der Grüne See nach der Schneeschmelze im Frühling. Mit jeder Woche nimmt die Tiefe ab. Nach einem Winter mit wenig Schnee ist die Wassertiefe insgesamt weniger.
Die anderen Grünen Seen in Deutschland
Grüner See Ratingen
Zwischen Düsseldorf, Duisburg und Mühlheim an der Ruhr liegt Ratingen, wo auch ein Grüner See ist. Ich kannte ihn vorher auch nicht und bin erst mit der Erstellung dieser Webseite darauf aufmerksam geworden. Du kannst rund um den See wandern, Baden und Schwimmen ist verboten. Willst du mehr Bilder sehen? Hier der Link In Ratigen gibt es nicht nur einen Grünen See, sondern auch einen Blauen See. Für Familien mit Kindern gibt es den „Märchenzoo“. Karl May Fans konnten früher hier auf der Naturbühne Pierre Brice als Old Shatterhand bewundern…
Grüner See Frankfurt
Nahe Frankfurt findest du in Mühlheim am Main zwischen Offenbach und Hanau eine Reihe ehemaliger Steinbrüche. Mittlerweile sind die sogenannten Dietesheimer Steinbrüche mit Wasser gefüllt und einer der kleineren Seen wird auch Grüner See genannt. Alle Infos und den Wegplan hier auf der Webseite der Stadt. Dort kannst du einen eigenen Folder über den See herunterladen! Er ist informativ und du findest alles, was du für den Ausflug in dieses Naherholungsgebiet bei Frankfurt brauchst.
Die schönsten Seen in Österreich
Na, gefallen dir vielen Bilder vom Grünen See? Er zählt zu den attraktivsten Seen in ganz Österreich! Willst du noch mehr solch schöne Seen entdecken? Wir haben im Laufe unserer jahrelangen Arbeit viele tolle Seen in den Alpen erkundet. So kann ich dir noch ein paar gute Tipps geben. Wenn dir dieser See in Österreich gefällt, wirst du auch den Seebensee lieben. Er ist auch kristallklar und hat rundherum ein atemberaubendes Gebirgspanorama. Es ist einer der bekanntesten Seen an der Zugspitze. Klick hier für die Bilder & Tipps:
–> www.seebensee.com
Schon seit langem als See für die perfekte Sommerfrische bekannt, das ist der Hallstättersee im Salzkammergut. Es ist einer der größeren Seen in Österreich. Ein Radweg führt einmal rund um den ganzen See und du solltest dir natürlich das pittoreske Hallstatt anschauen! Der ursprüngliche Kleinod ist zum Anziehungspunkt für viele geworden, die das berühmte Foto mit der Kirche, dem Berg und dem See machen wollen. Wie du den besten Standort dafür findest, beschreibe ich hier:
–> www.hallstaetter-see.com
Wenige Kilometer vom Hallstättersee ist der Gosausee. Du kannst fast direkt bis zum Vorderen Gosausee mit dem Auto fahren. Wenige Fußminuten später stehst du am See, samt Blick auf den Gletscher. Der Dachstein überragt das Talende des Gosautals. Du kannst den vorderen Gosausee auf einer leichten Wanderung umrunden oder sogar noch zum Hinteren Gosausee wandern. Schau dir mal diese Bilder an:
–> www.gosausee.com
Ebenfalls in Tirol liegt der Hintersteiner See. Wie ein blaues Auge in der idyllischen Berglandschaft, so wirkt dieser Bergsee. Die Spitzen des Kaisergebirge überragen das klare Wasser. Es wirkt wie ein Bils aus dem Bilderbuch. Deswegen wurde der Hintersteiner See wohl auch zum schönsten Platz in Tirol gewählt. Du kannst den See umrunden. Außerdem ist im Sommer das Strandbad ein beliebter Ort zur Abkühlung.
–> www.hintersteiner-see.com
Ein echter Geheimtipp in Österreich ist der Obernberger See. Er liegt in Tirol, nahe Innsbruck und gleichzeitig schon fast an der Grenze zu Südtirol. Alleine schon die Anfahrt durch das Obernbergtal ist ein Naturerlebnis. Vom Parkplatz führt eine leichte Wanderung zum glasklaren See in den Bergen. Am Obernbergersee findest du eine romantisch gelegene Seekapelle. Ein Wanderweg um den See läßt dich diese Naturidylle von allen Seiten bewundern – ganz weit weg von der Alltagshektik! Für einen Urlaub findest du hier ein tolles Hotel.
–> www.obernberger-see.com
Definitiv kein Geheimtipp mehr und außerhalb von Österreich, aber ein traumhaft schöner See in den Dolomiten ist der Pragser Wildsee. Seit der Fernsehserie mit Terence Hill wollen zigtausende nur eins – das türkisgrüne Wasser des Pragser Wildsee sehen. Deswegen kommst du in den Sommermonaten nur mehr mit vorher gebuchten Parkticket hierher. Spar dir das und mach besser ein paar Tage Urlaub hier. So entgehst du dem Wahnsinn und kannst den Pragser Wildsee in Ruhe entdecken.
–> www.pragser-wildsee.it
Zum Schluß noch ein See, der nicht mehr in Österreich ist, aber lohnend zum Wandern und Baden. Vom Obernberger See geht es über die Grenze nach Italien. Nahe Bozen ist der Große Montiggler See. Du kannst mit dem Auto an den See fahren, wo du ein großes Strandbad mit Rutsche findest! Wenn du es ruhiger magst, machst du die kurze Wanderung zum Kleinen Montiggler See. Dieser See ist gleich dahinter und umgeben von einem Märchenwald.
–> www.montiggler-see.com
Diese Tipps merken
Willst du dieses Naturjuwel auch einmal besuchen? Dann merk dir doch diese Webseite. So findest du diese Tipps wieder, wenn du dafür Zeit hast. Nicht umsonst ist der Grüne See eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten in Österreich! Du kannst einen Pin auf Pinterest posten oder dir und deinen Freunden diese schönen Bilder als Email, WhatsApp oder über Facebook schicken. Nutze dazu einfach den entsprechenden Button: